Abbruchrate – Kurze Begriffserklärung

Die Abbruchrate (Absprungrate, Bounce Rate) gibt den prozentualen Anteil der User an, die einen bestimmten Prozess vorzeitig abbrechen. Das kann zum Beispiel ein Webseitenbesuch, eine Registrierung oder ein Bestellvorgang sein. Es gibt im Online-Marketing verschiedene Strategien, um die Absprungrate möglichst gering zu halten.

Wie berechnet sich die Abbruchrate?

Bei Webseitenbesuchen gelten Aufenthalte von unter 3 bis zu 10 Sekunden als Abbruch. Das ist allerdings je nach Inhalt und Intention der Internetseite verschieden. Für die Absprungrate gilt die Formel:

  • Abbruchrate = Besuche unter [x] Sekunden / Klicks auf die Seite * 100
  • Beispiel: 500 Besucher am Tag, davon 100 unter 5 Sekunden: 100 / 500 * 100 = 20 %

Ein Abbruch bei einem Bestell- oder Registrierungsvorgang ist dagegen etwas schwieriger zu berechnen. In diesem Fall lautet die Formel:

  • Abbruchrate = (1 – Bestellungen / Warenkorbabrufe) * 100
  • Beispiel: 40 Bestellungen, 50 Warenkorbabrufe: (1 – 40 / 50) * 100 = 20 %

Gründe für hohe Abbruchraten

Vorzeitige Abbrüche bei Besuchen von Internetseiten sind zum Teil technisch bedingt (zu lange Ladezeiten, fehlerhafte Verlinkung usw.). Meist liegt es jedoch am Inhalt: Der Content entspricht nicht den Erwartungen des Besuchers oder das Design wirkt nicht ansprechend.

Für hohe Abbruchraten in Online-Shops oder bei konkreten Leads sind die Ursachen oft viel komplexer. Laut statista.com hat jeder zweite User bereits einmal einen Online-Kaufprozess abgebrochen. Die Gründe sind vielschichtig:

  • zu hohe Lieferkosten,
  • fehlende Zahlungsarten,
  • zu lange Lieferzeiten,
  • technische Probleme,
  • komplizierte Bestellvorgänge.

Tipp:

Bestellen Sie hochwertigen Text-Content für Ihre Website schnell und günstig bei clickworker.

SEO-Texte kaufen

Strategien zur Verbesserung der Abbruchrate

Eine effektive Absprungratenoptimierung setzt bei den Ursachen an. Dass dies bei Onlineshops zunächst mit Kosten verbunden ist liegt auf der Hand: Günstigere Lieferkosten oder zusätzliche Zahlungsarten sind für den Shop-Inhaber nicht umsonst zu haben. Wenn es jedoch um die Gestaltung des Bestellvorgangs geht, sind schon kleine Änderungen sehr wirksam. Das sind zum Beispiel:

  • die Reduktion von Formularen auf die unbedingt nötigen Angaben,
  • eine klare Führung des Kunden durch den Bestellvorgang
  • sowie eine transparente Darstellung aller relevanten Informationen.

Für die Verbesserung der Abbruchrate bei Webseiten ist vor allem die Konzentration auf wertvollen Content erfolgreich. Guter Content ist Keyword-bezogen und auf den ersten Blick erkennbar. Hierfür spielt auch das Design eine Rolle. Wenn eine Website informativ, übersichtlich und einladend aussieht, wird sich auch die Zahl der Absprünge in einem annehmbaren Rahmen halten.