Google E-A-T ist ein Ranking-Faktor der wichtigsten Suchmaschine. Er wurde 2018 eingeführt und misst die Expertise-, Autoritäts- und Vertrauenswürdigkeitswerte einer Website. Als Grundlage für die Vergabe dieser Werte dienen die Quality Rater Guidelines. Der E-A-T Score ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Google-Algorithmen, die die Qualität von Content, aber auch die Reputation von Autoren in den Mittelpunkt der Bewertung von Websites stellen.
Der E-A-T Score von Google setzt sich aus drei Werten zusammen:
Tipp:
Lassen Sie wertvolle Inhalte in Form von SEO-Texten jetzt effizient über clickworker erstellen
SEO-Texte schreiben lassen
Die manuelle Prüfung von Websites erfolgt auf der Basis der Google Quality Rater Guidelines. Im Einzelnen werden beispielsweise folgende Merkmale geprüft, um hochwertige Webseiten von solchen mit geringerer Bedeutung zu trennen:
Die Bewertungsskala setzt sich dabei aus den Abstufungen Lowest, Low, Medium, High und Highest zusammen.
Im Ergebnis soll der Google E-A-T Score darstellen, wie relevant und nützlich eine Website für eine konkrete Suchanfrage ist. Bei der Erstellung dieses Werts arbeiten auch Menschen mit. Google E-A-T ist aber letztlich nur einer von vielen Punkten in einem komplexen Bewertungssystem. In der Praxis sieht das Verfahren nämlich wie folgt aus:
Die Ergebnisse werden wiederum mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert. Durch maschinelles Lernen erkennt diese Strukturen, die den Content der relevanten von den weniger relevanten Websites unterscheiden. So wird der Google E-A-T Score letztlich von Menschen und Maschinen im Zusammenspiel ermittelt.
Nicht jeder Online-Auftritt und nicht jeder Blog muss den E-A-T Score bei SEO beachten. Denn EAT ist vor allem für sogenannte YMYL-Seiten relevant: Your Money or Your Life. Damit sind Internetauftritte gemeint, bei denen es um Geld, Finanzen, Wirtschaft (also Your Money) oder Technologie, Politik, Wissenschaft, Minderheiten oder andere sensible Themen (Your Life) geht.
Der Bereich Finanzen berührt natürlich auch Online-Shops oder Seiten, die allgemein auf kommerziellen Erfolg ausgerichtet sind. Online-Marketing muss den SEO-Faktor EAT deshalb in der Regel aufmerksam beobachten. Wer SEO für einen Onlineshop betreibt, sollte deshalb größeres Augenmerk auf Bewertungen von Kunden oder Trust-Elemente wie Gütesiegel setzen. Folgende Faktoren fließen in Google E-A-T ein:
Auch für die so wichtigen SEO-Faktoren Expertise, Authority und Trust zählt letztlich der Content. Dieser wirkt sich auf die Google-Einstufung der Website und der dahinterstehenden Autoren aus. Der E-A-T Score bringt dies zum Ausdruck. Nach wie vor bilden hochwertige Texte die Basis für High Quality-Websites, die bei Google gut ranken.