Die Klickrate (Click-Through-Rate, Click Rate oder CTR) bezeichnet das Verhältnis zwischen der Anzahl der Einblendungen und der Klicks auf ein Banner, eine Anzeige oder den Eintrag in den Google-Ergebnissen. Sie ist eine wichtige Messgröße im Online Marketing
Die Klickrate wird in Prozent ausgedrückt. Sie wird nach dieser Formel berechnet:
Verlässliche Aussagen zur CTR sind natürlich nur auf der Grundlage einer soliden Datenbasis möglich. Beispiel: Wenn eine Anzeige viermal am Tag eingeblendet wird und nur eine Person draufklickt, liegt die CTR bei beeindruckenden 25 Prozent. Diese Zahl ist aber nicht signifikant, denn sie ist auch mit dem Zufall erklärbar. Als Faustregel gilt:
Ob eine Klickrate gut oder schlecht ist, lässt sich pauschal nicht beurteilen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die CTR beeinflussen. Da ist zum Beispiel die Branche. Den größten Einfluss hat jedoch intelligentes Targeting – eine Maßnahme, für die vor allem Google Ads bekannt ist: Ganz gleich, auf welcher Website sich der User gerade aufhält, ihm werden immer nur Anzeigen präsentiert, für die er bereits durch sein Surfverhalten Interesse signalisiert hat.
Insbesondere bei Google Ads zahlt sich dieses Verfahren aus. Denn die Bezahlung für dieses Werbemittel richtet sich ausschließlich nach den Klicks auf eine Anzeige. Jeder Klick verursacht Kosten. Erst eine gute Conversion gleicht diese Kosten wieder aus.
Die CTR ist bei Marketingkampagnen kein Selbstzweck. Sie hängt immer von der beabsichtigten Conversion ab. Umgekehrt gilt dies jedoch auch: Die Conversion Rate kann niemals größer sein als die Click-Through-Rate.
Ein Beispiel: 10 von 100 Usern klicken auf eine Anzeige. Klickrate: 10 Prozent. Einer von diesen 10 Landingpage-Besuchern klickt auf den Call to Action.
Im Suchmaschinenmarketing gilt daher:
Klickrate und Conversion Rate müssen immer im Hinblick auf den ROI (Return on Investment) beurteilt werden. Selbst niedrigste Klickraten lohnen sich, wenn die Conversion auf der Landingpage gut und das beworbene Produkt (zum Beispiel eine Reise) hochpreisig ist.
Wie optimiert man die Klickrate bei Google Ads und in den Google Suchergebnissen? Es sind vor allem drei Punkte, die hier eine Rolle spielen:
Auch eine direkte Ansprache des potenziellen Besuchers wirkt Wunder. Wichtig ist außerdem eine aktive, klare und verständliche Sprache.
Snippet-Optimierung für die Suchmaschinenergebnisse und Sorgfalt bei der Formulierung von Google Ads wirken sich positiv auf die Klickrate aus. Allerdings sind hohe Klickraten allein nicht hilfreich. Sie lohnen sich nur dann, wenn auch die Conversion stimmt.