Newsletter sind Rundschreiben, die regelmäßig als E-Mail oder SMS versendet werden. Firmen, Organisationen und Vereine verbreiten darin aktuelle Informationen oder attraktive Produktwerbung an Kunden und Interessenten. Das Versenden von Newslettern ist ein integraler Bestandteil des modernen Online-Marketings. Im Vergleich zu konventioneller Werbung oder Social Media sind Newsletter besonders effizient.
Ein guter Newsletter lockt mit hochwertigen Inhalten neue Kunden und bindet Bestandskunden. Vor allem sind abonnierte E-Mails ein praktisches Mittel, um Kontakte mit Verbrauchern zu pflegen und größere Gruppen von Kunden zu betreuen. Da die Konsumenten die Mailings bestellt haben, erlangen Werbe-Kampagnen über Newsletter größere Akzeptanz als traditionelle Werbemittel und Auftritte in sozialen Medien.
Hochwertige Texte für Ihre Newsletter – schnell und günstig über clickworker bestellen.
Ein Newsletter besteht wie eine Website aus zwei Elementen: Content und Design.
Ein besonders wichtiges Element des Newsletters ist der Betreff. Denn dies ist die Zeile, die dem User sofort ins Auge fällt. Sie entscheidet darüber, ob der Abonnent die E-Mail öffnet oder ungelesen in den Papierkorb verschiebt.
Als technische Grundlage für das Erstellen von Newslettern dienen übliche E-Mail-Programme, Open Source-Tools oder kommerziell angebotene Software zur Erstellung von Newslettern. Insbesondere die kommerzielle Software bietet zahlreiche Features, die das Verwalten von Verteilerlisten, Segmentieren von Kundengruppen nach Vorlieben sowie Verfassen individualisierter Mailings mit dynamischen, an den jeweiligen Personenkreis anzupassenden Inhalten erleichtern. Über Tracking (ein datenschutzrechtlich eingeschränktes Verfahren, um Klick- und Leseverhalten der Kunden zu messen) lassen sich angewandte Newsletter-Strategien sinnvoll evaluieren.
Mit einem gut geplanten E-Mail-Marketing erreicht man über bereitgestellte Produktwerbung und wichtige Mitteilungen an Angeboten oder Services grundsätzlich interessierte Verbraucher und erhöht den Traffic auf der Website erheblich. Darüber hinaus ermöglichen Newsletter wertvolles Feedback hinsichtlich der vermittelten Themen und Inhalte.
Mit den fast universell einsetzbaren geschäftlichen Mailings begleiten Online-Shops, Agenturen und Dienstleister die Adressaten durch den Lebenszyklus als Kunden. Persönliche Anrede sowie prägnant und mitreißend formulierte Betreffzeilen gehören ebenso zu den vielseitigen, kostengünstigen E-Mails wie spannende Inhalte und ein für mobile Geräte eingerichtetes Design.
Weitere Punkte, die für den Erfolg eines Newsletters entscheidend sind:
Rabattaktionen und Spiele sind weitere aufmerksamkeitsstarke Elemente, die für steigende Umsätze und einen hohen Return of Investment (ROI) sorgen.
Anders als das Verteilen von Prospekten oder die Online-Werbung mit Bannern setzt E-Mail-Marketing obligatorisch das Einverständnis und die Bestätigung durch den Empfänger voraus. Zwei Stichworte sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig: Double Opt-in und Opt-out.
Das Opt-out-Verfahren gestaltet sich am besten, indem in jedem Newsletter ein Link zum Austragen platziert wird, der sofort funktioniert: Die E-Mail-Adresse wird automatisch aus dem Verteiler genommen. Gleichzeitig wird der User zu einer Seite geführt, auf der er die Chance hat, einen unabsichtlich ausgeführten Klick rückgängig zu machen. Dann muss er sich aber selbstverständlich wieder durch das Double Opt-in-Verfahren anmelden.
Weitere wichtige rechtliche Vorgaben für Newsletter:
Ein rechtssicherer Newsletterversand liegt im eigenen Interesse des Versenders. Nur durch eine eingehende Prüfung ist der Absender vor Abmahnungen sicher.
Newsletter-Marketing ist ein effektives Marketinginstrument – vor allem für die Kundenbindung. Die Gefahr, dass ein Abonnent die E-Mail nicht öffnet oder sich gar aus der Verteilerliste abmeldet, besteht ständig. Um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, haben sich einige Tipps für erfolgreiche E-Mails bewährt:
Der Betreff ist besonders wichtig. Erfolgreich sind Betreffzeilen, die neugierig machen, Benefits versprechen und den Adressaten persönlich ansprechen – am besten gleichzeitig.
Newsletter sind ein älteres Werbemittel als Social Media Marketing. Denn Newsletter gab es bereits vor Facebook, Instagram und Co. Umso größer sind die Erfahrungen mit diesem Marketinginstrument. Gestern wie heute ist ein Newsletter eher in der Lage, den Adressaten ganz persönlich anzusprechen. Nicht ohne Grund ist die Anmeldung zu einem Newsletter ein wertvoller Lead. Und nach wie vor gibt es kein Unternehmen, das auf Newsletter verzichten kann.