Als Texterstellung bezeichnet man den Prozess der Planung und der Beauftragung, des Schreibens und der Veröffentlichung von Texten. Unternehmen erreichen ihre Kunden heute vor allem mit Inhalten, die über Online-Texte vermittelt werden. Im Content Marketing spielen Textarten wie Produktbeschreibungen, Werbetexte und Blog-Beiträge zu aktuellen Themen eine besondere Rolle. Zur professionellen Erstellung von Texten für Websites gehört auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Während noch bis zur Jahrtausendwende die meisten Texte für Printmedien verfasst wurden, hat sich dies durch das Internet grundlegend geändert. Die meisten Texte liegen heute im digitalen Format vor und verbreiten sich über das Netz.
Abhängig von der Zielgruppe und der Plattform der Veröffentlichung eignen sich unterschiedliche Textarten, um die Kunden zu erreichen.
Je nach Textart werden vom Autor unterschiedliche Fähigkeiten verlangt. Der Content wird dabei maßgeblich von Werbeagenturen bestimmt, die Textbeiträge für Marketingzwecke verwenden.
Tipp:
Lassen Sie Texte professionell über clickworker erstellen – schnell, hochwertig und günstig.
SEO Texte schreiben lassen
Die professionelle Texterstellung erfolgt in drei Phasen: Planung, Erstellung und Veröffentlichung.
Entscheidend für den Erfolg von Content Marketing ist die Entwicklung einer Strategie für die Veröffentlichung der Inhalte. Meist entscheiden sich Unternehmen für eine langfristige Planung, bei der die Veröffentlichung von verschiedenen Texten im Rahmen eines bestimmten Marketingkonzepts sukzessive festgelegt wird. Die Ausgangsfrage ist dabei, für welche Inhalte sich die Zielgruppe interessiert. Diese Frage lässt sich durch verschiedene Recherchemethoden beantworten:
Content Marketing im E-Commerce setzt dabei auf Texte mit Mehrwert für die Kunden. Eine umfassende Content-Strategie plant beispielsweise Textserien zu interessanten Themen, die nach und nach veröffentlicht werden.
Die Beauftragung der Texter erfolgt meist über Agenturen, die für Unternehmen arbeiten. Texter sind als Freelancer (selbstständige Autoren) tätig und über spezialisierte Agenturen oder Plattformen erreichbar.
Mit einem Briefing wendet sich der Auftraggeber an den Texter oder die Agentur und beschreibt die Zielvorgaben eines Textes. Je besser das Autorenbriefing konzipiert ist, umso treffgenauer sind die Ergebnisse. Ein gutes Briefing zeichnet sich durch folgende Informationen aus:
Im Anschluss an das Schreiben eines Textes folgt idealerweise das Korrekturlesen durch einen Dritten. Dieses Verfahren stellt die Fehlerfreiheit eines Textes sicher.
Auch bei der Veröffentlichung der Inhalte spielt die Zielgruppe eine wichtige Rolle. Je nach dem Kanal, auf dem der Text veröffentlicht werden soll, sind der Zeitpunkt und die Art der Platzierung des Beitrags wichtige Faktoren dafür, ob der Text die Zielgruppe und damit die Leser erreicht.
Bei der Beauftragung von Freelancern geben diese regelmäßig die Nutzungsrechte an den Auftraggeber ab. Der Auftraggeber kann dann entscheiden, wo und wie der Text publiziert wird. Diese Nutzungsrechte können sehr weit reichen. Das Urheberrecht an einem Text selbst ist allerdings nicht übertragbar.
Die Inhouse-Produktion von Texten bindet viele Ressourcen. Oft fehlt es auch an Mitarbeitern, die über Schreibtalent verfügen oder sich mit bestimmten Themen auskennen. Die Lösung für dieses Problem ist das Outsourcing der Texterstellung.
Um Texte schreiben zu lassen, bieten Agenturen unterschiedliche Services an. Zu diesen Services gehören zum Beispiel die Beauftragung individualisierter Texter, das Erstellen der Inhalte durch Teams oder die komplette Auslagerung der Texterstellung an eine Agentur.
Sämtliche Aufgaben innerhalb des Prozesses der Texterstellung lassen sich outsourcen. Ob Inhalte für einen Blog, Werbetexte für die gezielte Ansprache von Kunden oder Produktbeschreibungen: Unternehmen sind nicht darauf angewiesen, eigene personelle Ressourcen für die Texterstellung zu binden. Der Kontakt mit einer Textagentur beschleunigt den Prozess der Texterstellung erheblich und gewährt hochwertige Texte.
Texte schreiben lassen vom Computer – dieses Verfahren ist trotz der Fortschritte Künstlicher Intelligenz (KI) immer noch sehr fehleranfällig. Es gibt zwar Tools, die das Verfassen von Texten zu beliebigen Themen und Keywords möglich machen. Allerdings sind die Ergebnisse sehr fehlerbehaftet. Kreative Elemente fehlen dabei bisher noch völlig.
Automatisierte Content-Erstellung funktioniert letztlich wie ein Puzzle. Das Programm stellt vorhandene Texte (die sich zum Beispiel aus einer Suchmaschinenanfrage ergeben) neu zusammen. Auch Datenbanken dienen als Grundlage für die automatisierte Texterstellung.
Einige professionelle Texter nutzen zwar Programme zur automatischen Texterstellung, diese dienen dabei aber lediglich zur Inspiration. Hinter einem wirklich originellen Text mit Mehrwert steht letztlich immer ein Mensch als Autor.
Das Text-Angebot zu beliebigen Themen ist unüberschaubar. Umso wichtiger ist es, dass Inhalte im Web gefunden werden. Dies geschieht zum größten Teil über Suchmaschinen. Google bewertet Web-Inhalte hauptsächlich anhand von Texten, die bestimmte Keywords aufweisen. Dazu gehören nicht nur das Haupt-Keyword, sondern auch Suchbegriffe aus dessen Umfeld. Ein SEO-Text zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften aus:
Je umfassender der Text ein Thema beschreibt, desto größer sind die Chancen auf gute Rankings bei Google. Hinweise auf den holistischen Aspekt von Onlinetexten gibt eine automatische WDF*IDF-Analyse, die ebenfalls von professionellen SEO-Textern genutzt wird. WDF*IDF steht dabei für das Verhältnis bestimmter Terme zu einem Keyword.
Texterstellung ist eine vielgefragte Dienstleistung im World Wide Web. Die Flut von digitalen Informationen (Stichwort: Content Shock) steigert die Ansprüche an Texte, die ihre Zielgruppen erreichen sollen. Deshalb ist es höchst effektiv, für Textaufträge spezialisierte Agenturen zu beauftragen. Dadurch wird nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Qualität der Texterstellung garantiert. Nur mit professioneller Texterstellung wird das Ziel erreicht, dem User wertvollen Content zu liefern.