B

Beispiele von analogem Crowdsourcing …

Beispiele von analogem Crowdsourcing ...

Der Kunde bestimmt mit

Der Verbraucher bestimmt heutzutage via Social Network (Facebook, Twitter etc.) mit, wie die Produkte aussehen sollen. Beispielsweise überlässt die Modeindustrie, Entscheidungen über die Kollektion der nächsten Saison, den Kunden. Das geht bis hin zum Design der Kleidungsstücke. Nachwuchsdesigner können ihre Entwürfe auf verschiedenen Plattformen im Internet präsentieren. Die Nutzer entscheiden in Abstimmungen, welche Artikel produziert werden sollen. Oft werden sie von den Unternehmen zur Teilnahme an speziellen Aufgaben aufgefordert und unterstützen die Produktionsprozesse. Bei der Suche nach Problemlösungen, treten die Unternehmen nicht selten an die Konsumenten ran.

Crowdsourcing, erstmals im Jahre 2006 erwähnt.

Jeff Howe artikulierte den Begriff erstmals im Jahre 2006, in seinem erschienenen Artikel „The Rise of Crowdsourcing“. Analoges Crowdsourcing war geboren. Überwiegend wird Crowdsourcing über das Internet praktiziert.

Erfahren Sie mehr über den Begriff „Crowdsourcing„.

Analoges Crowdsourcing, ganz ohne Internet.

Crowdsourcing funktioniert besonders gut im Internet. Das zeigen u.a. Projekte, wie Wikipedia. Das Internet ist für Crowdsourcing-Projekte eine hervorragende Plattform, da viele Menschen gleichzeitig, ohne großen finanziellen Aufwand, am Produkt mitarbeiten. Aber das kann man auch ohne das Internet erreichen. Das zeigt die Firma LEGO. Die Gemeinde der so genannten AFOLs (Erwachsene Lego Fans) wird regelmäßig in bestimmte Arbeitsabläufe einbezogen. Bestimmte Tests können so, in Vereinen oder anderen Gruppen durchgeführt werden.

clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.