C

Commons-based Peer Production

Commons-based Peer Production©   Flikr by Zavata Asso

Commons-based Peer Production als kooperative Arbeitsweise

Hiermit wird ein Phänomen zur Herstellung von meist informellen Gütern beschrieben, ohne dass auf übliche hierarchische Marktstrukturen zurückgegriffen wird. „Commons-based“ meint, dass das Prinzip auf Gemein- bzw. Allmendegütern basiert. Der Ausdruck „Peer Production“ geht auf Yochai Benkler zurück und bezeichnet das gemeinschaftliche Arbeiten.

Diese Lösungen bietet clickworker für Ihr Unternehmen an.

Die Produktionsmethode in der Praxis

Konkret beschreibt Commons-based Peer Production das kollektive, meist unentgeltliche Erstellen von Produkten, die dann gemeinschaftlich genutzt werden können. Dies kann zum Beispiel ein Buffet sein, zu dem jeder eine Speise oder ein Getränk beiträgt. Speziell durch das Internet hat sich diese Form der Bereitstellung aber revolutioniert. Als Beispiel ist hier „Wikipedia“ zu nennen. Woher genau dabei der Anreiz der Anbieter kommt, ist jedoch umstritten.

clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.