C

Crowdjournalismus

Crowdjournalismus©   Flikr by planeta

Was ist Crowdjournalismus?

In der rasanten Welt der Kommunikation werden immer wieder neue Möglichkeiten erforscht, um möglichst schnell Informationen zu beschaffen. Ein vielversprechender Ansatzpunkt ist dabei der Gedanke des Crowdjournalismus. Hierbei werden viele Crowdworker dazu aufgerufen, kleinere Textpassagen zu verfassen, welche später zu einem größeren Projekt vereint werden. Ziel des Ganzen ist es, größere Aufgaben, die lange Zeit in Anspruch nehmen, flexibel und schnell durch eine Vielzahl an Crowdworker abzuarbeiten. Artikel werden demnach nicht mehr von einem einzigen Autor erstellt, sondern von zahlreichen flexiblen Arbeitswilligen.

Welche Möglichkeit bietet das berufstätigen Journalisten?

Die Arbeit eines Journalisten ist heutzutage weniger in den klassischen Printmedien angesiedelt, sondern obliegt zahlreichen Gelegenheitsjobs und Praktika. Durch den Crowdjournalismus ergibt sich die Möglichkeit, dass Journalisten jederzeit kurze Textpassagen verfassen und vertreiben können. Somit wird ihnen eine Plattform geschaffen, in der sie ihre professionellen Fähigkeiten vermarkten können.

clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.