Hinter unserer Community stehen mittlerweile mehr als 6 Mio. internetaffine Personen aus der ganzen Welt, unsere sog. Clickworker. Jeder einzelne von ihnen hat sich mit zahlreichen Angaben zu seiner Person und seinen Fähigkeiten auf unserer Seite registriert, um passende kleine Jobs (Microjobs) zur Bearbeitung in seinem sog. Workplace angeboten zu bekommen. Die Jobs bearbeiten sie auf freiberuflicher Basis und erhalten dafür pro korrekt erledigten Job ein vorab festgelegtes Honorar.
Ausgerichtet ist unser Angebot auf Personen, die sich mit ihrem Wissen und ihrer Arbeitskraft in ihrer freien Zeit einen Zusatzverdienst erwirtschaften möchten.
Mit Hilfe bewährter Prozesse auf unserer Plattform sorgen wir dafür, dass ausschließlich Clickworker an den Jobs aus Ihrem Projekt arbeiten, die hierfür qualifiziert sind. Damit stellen wir sicher, dass Sie stets qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse erhalten.
Unsere global verteilte Community stellt mit Clickworkern im Alter zwischen 18 und 80 Jahren, allen Geschlechtern und diversen Beschäftigungsgraden einen breiten Querschnitt der Bevölkerung dar.
Den größten Anteil der Community bilden jedoch Studierende und Selbstständige, die sich auf freiberuflicher Basis mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen bei uns einen Zusatzverdienst erwirtschaften.
Verteilung nach Alter
Verteilung nach Geschlecht
Verteilung nach Bildungsabschluss
65%
High School /
Other
34%
College /
University
1%
PhD
Mit unserer global ansässigen Crowd und der damit verbundenen Vielfalt an Muttersprachen, kombiniert mit weiteren Kenntnissen und Fähigkeiten unserer Clickworker, können wir eine große Bandbreite an Aufgaben in zahlreichen Ländern und Sprachen abdecken.
Unsere Clickworker sind ein Herzstück unseres Unternehmens und tragen maßgeblich zum Erfolg bei.
Wir setzen uns für ein faires Miteinander zwischen uns und den Clickworkern, aber auch zwischen den Kunden und den Clickworkern ein.
Bei der Kalkulation der Clickworker-Honorare setzen wir bei länderspezifischen Projekten nicht unter den dort jeweils geltenden Mindestlöhnen an.
Zudem bieten wir unseren Clickworkern bestmöglichen E-Mail-Support für all ihre Belange sowie Austauschmöglichkeiten über ein Forum und Social-Media-Plattformen.
Gemeinsam mit dem Deutschen Crowdsourcing Verband und den Crowdsourcing-Anbietern Testbirds (die den Code of Conduct initiiert haben) und Streetspotr haben wir einen Code of Conduct erarbeitet, welcher die Zusammenarbeit zwischen Dienstleistern, Kunden und Crowdworkern künftig regeln soll. Ziel ist es, ergänzend zur Gesetzgebung allgemein gültige Leitlinien zu etablieren, um Crowdworking als neue Arbeitsform zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu machen.
Der Code of Conduct wurde seit seiner Entstehung im Jahr 2017 auch in Zusammenarbeit mit der IG Metall und neuen Mitgliedern auf den heutigen Stand erweitert und optimiert.
Der Code of Conduct beinhaltet Grundsätze