P

Prosumenten

Prosumenten

Prosumenten sind die neuen Konsumenten

Für das Kofferwort Prosument existieren zwei Definitionen. 1980 bildete der US-amerikanische Schriftsteller Alvin Toffler aus den Worten Produzent und Konsument den Begriff Prosument. Ende des 20. Jahrhunderts entstand aus professional und consumer prosumer. Der Begriff aus dem Jahre 1980 erlebt nun durch die sozialen Netzwerke beziehungsweise das Internet einen Relaunch.

Informationen zu unseren Lösungen finden Sie hier.

Personalisierte Produkte

Auf Internetseiten wie Facebook oder YouTube konsumiert und produziert der User Informationen zur gleichen Zeit. Beim sogenannten Crowdtesting, einer speziellen Form des Crowdsourcing, nutzen Unternehmen wiederum die Arbeitskraft und das Wissen der Masse, um die Benutzerfreundlichkeit der Produkte zu testen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Konsumenten werden durch ihre aktive Mitgestaltung am Produkt zu Prosumenten. Mittlerweile lassen sich auch bestehende Produkte an die Wünsche der Prosumenten anpassen wie etwa das individuelle Parfüm oder Schokolade nach eigenem Geschmack. Die Personalisierung eines Produktes charakterisiert aber auch das sogenannte Prosumerprodukt. Die Bridgekamera ist etwa für den „semiprofessionellen“ Anwender gedacht.

clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.