S

Social Bashing

Social Bashing

Wenn Social Media beleidigend wird

Der Begriff Bashing stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Beleidigung oder öffentliche Beschimpfung. In Verbindung mit dem Wort „Social“ entsteht eine Begriffskombination, die sich auf Verunglimpfungen oder verbale Angriffe über Social Media Aktivitäten bezieht. Man findet oft auch Begriffe wie Cybermobbing, die das gleiche Phänomen beschreiben.

Erfahren Sie, wie clickworker Sie bei Social Media und in weiteren Bereichen unterstützen kann.

Beispiele für Social Bashing

Ein Beispiel für Social Bashing sind Beleidigungen, die über eine Vielzahl von negativen Posts auf Facebook erzeugt werden. Eine besondere Brisanz entsteht dann, wenn Kommentare persönlich beleidigend werden. Im Gegensatz zur Kritik an den Aktivitäten eines Unternehmens, den Kommentaren zu einer Fernsehsendung o.ä. geht vom personenbezogenen Social Bashing eine echte Gefahr für die betroffenen Personen aus – vergleichbar mit Mobbing in der „analogen Welt“.

clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.