Fallstudie – Erhebung und Auswertung von In-Store-Daten zu Beständen und Regalplatzierungen von Haarpflegeprodukten eines Herstellers.
Tausende Clickworker besuchen Einzelhandelsgeschäfte in ihrer Nähe und fotografieren mit ihren Smartphones systematisch die Regale mit den Haarpflegeprodukten ab. Die Produkte des Herstellers werden auf den Fotos markiert und die Fotos gemäß der KPIs des Kunden ausgewertet. Mit diesen Auswertungen erhält der Kunde aktuelle In-Store-Daten, mit denen er die Einhaltung von Abkommen mit dem Handel überprüfen und Verkaufsförderungsmaßnahmen optimieren kann.
Kontaktieren Sie uns +49 201 95971830Am Point-of-Sale (PoS) fallen rund drei von vier Kaufentscheidungen. Wer hier auf die richtigen PoS-Marketingmaßnahmen setzt, macht das beste Geschäft. Neben dem möglichen Einsatz diverser Promotionmittel und -aktionen ist vor allem die optimale Regalplatzierung entscheidend für die Abverkaufszahlen. Ideal sind hier eine Platzierung in der Sicht- sowie Greifzone der Shopper und ein guter Bestand, durch den die Produkte sichtbarer werden. Ob und zu welchen Konditionen der Hersteller diese gewünschte Produktpräsentation erhält, hängt oftmals von seinem Verhandlungsgeschick mit den Händlern bzw. Handelsketten ab.
Hat der Hersteller sein Ziel erreicht, ist es ihm natürlich wichtig, die eingesetzten Mittel richtig investiert zu wissen. Die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen sowie die Situation am Point-of-Sale müssen fortlaufend überprüft werden, um zeitnah reagieren zu können. Meist reicht die vorhandene Anzahl an eigenen Handelsvertretern jedoch nicht aus, um alle Filialen sämtlicher Ketten und Märkte, in denen die vereinbarten Maßnahmen umgesetzt werden sollten, flächendeckend und zeitnah zu besuchen, zu kontrollieren und Auswertungen zu fahren.
In allen Zielregionen schwärmen Hunderte von Clickworkern aus, besuchen alle betroffenen Geschäfte, die sich jeweils in ihrer Nähe befinden, und kontrollieren für den Kunden die Situation an allen Points-of-Sale.
Genau nach Vorgabe dokumentieren sie die Produktaufstellung in den Haarpflege-Regalen, indem sie diese mit ihren Smartphones fotografieren. Pro Regal werden bis zu acht Aufnahmen hochkant und frontal erstellt, bis das Regal komplett abgebildet werden kann.
Die Clickworker laden ihre erstellen Fotos (mit Geoposition) unter Angabe der Geschäftsadresse und des Geschäftsnamens auf die Plattform von clickworker hoch. Automatisiert werden die Bilder hier pro Regal zu einem Gesamtbild zusammengefügt.
Alle Bilder werden nun auf der Plattform von clickworker bearbeitet und analysiert. Hierzu werden die Produkte des Kunden von Clickworkern auf den Fotos gezählt und ausgewertet, beispielsweise hinsichtlich der Anzahl der einzelnen Produktkollektionen und der Platzierung und Anordnung im Regal.
Mit Hilfe dieser Auswertungen erhält der Kunden zeitnah exakte In-Store-Daten über die Präsentation seiner Produkte in allen Filialen der Einzelhandelsketten, mit denen er Vereinbarungen getroffen hat. Bei negativen Ergebnissen wie beispielsweise falschen Regalplatzierungen kann er zeitnah mit den Händlern Rücksprache halten und die Platzierungen optimieren. Sind die eigenen Produkte gar nicht oder nur spärlich präsent, können ebenfalls Nachbesserungen angefordert oder u. U. sogar Logistikprobleme aufgedeckt, schnell behoben und so Umsatzeinbußen vermieden werden.
Mehr zum Service “PoS Checks“