Insgesamt gilt Deutschland gleich nach China und den USA als stärkste Reisenation. Aber auch zahlreiche weitere Länder haben in Sachen Tourismus stark nachgezogen. Weltweit kommt es deshalb zu seit Jahren stetig steigenden Ausgaben für Reiseleistungen. Das freut die Tourismuswirtschaft natürlich. Noch mehr Freude bereitet es, wenn die Tourismuswirtschaft zur Bewältigung der dadurch wachsenden Herausforderungen effiziente Unterstützung bekommt, wie es mit dem Einsatz von Crowdsourcing möglich ist. Hierzu möchten wir Ihnen einige praktische Projektbeispiele aufzeigen.
Die Tourismusbranche setzt zunehmend auf die Vermarktung der Angebote wie auch die Informationsübermittlung über das WorldWideWeb. Das WorldWideWeb kennt keine Grenzen und keine Öffnungszeiten und eröffnet somit jedem Anbieter den globalen Markt. Die Herausforderung hierbei ist:
>Um diese Herausforderung zu meistern, bietet es sich an, sich die Leistung und das Know-how von Internetnutzern aus der ganzen Welt zur Hilfe zu holen und sich des “Crowdsourcing” zu bedienen.
Das Thema Reisen macht den meisten Menschen Spaß und es ist einfach, hier engagierte Internetnutzer in der Crowd zu finden, die gerne an Projekten rund um das Thema teilnehmen. Das wichtigste Know-how, auf das Touristikunternehmen hier zugreifen können, sind die Sprachkenntnisse sowie das lokale “Heimatwissen” und das Wissen über bereits selbst bereiste Destinationen der zahlreichen Internetnutzer. Zudem kann der Einsatz der Crowd auch einen erweiterten Marketingeffekt haben. Die Crowd stellt einen Querschnitt aller Kunden dar. Mit der Einbeziehung der Crowd können somit auch Kunden-Wünsche und -Bedürfnisse in Erfahrung gebracht werden oder über “Mitmachaktionen” die Crowd = Kunden gebunden werden.
Zum Einsatz von Crowdsourcing gibt es bereits einige Beispiele an umgesetzten Projekten, Ideen und Ansätzen. Dabei reicht das Spektrum von gemeinschaftlich entwickelten Produktideen über das Sammeln von Geodaten, die Recherche von Öffnungszeiten, Preisen und Adressen bis hin zum Schreiben von Destinationsbeschreibungen, Reiseberichten und Hotelbeschreibungen sowie zum Erstellen von Fotos vor Ort.
&nbps;