Crowdsourcing für die Touristik

Avatar for Ines Maione

Author

Ines Maione

Ines Maione brings a wealth of experience from over 25 years as a Marketing Manager Communications in various industries. The best thing about the job is that it is both business management and creative. And it never gets boring, because with the rapid evolution of the media used and the development of marketing tools, you always have to stay up to date.

Crowdsourcing u. Tourismus

Insgesamt gilt Deutschland gleich nach China und den USA als stärkste Reisenation. Aber auch zahlreiche weitere Länder haben in Sachen Tourismus stark nachgezogen. Weltweit kommt es deshalb zu seit Jahren stetig steigenden Ausgaben für Reiseleistungen. Das freut die Tourismuswirtschaft natürlich. Noch mehr Freude bereitet es, wenn die Tourismuswirtschaft zur Bewältigung der dadurch wachsenden Herausforderungen effiziente Unterstützung bekommt, wie es mit dem Einsatz von Crowdsourcing möglich ist. Hierzu möchten wir Ihnen einige praktische Projektbeispiele aufzeigen.

Crowdsourcing – Einsatzmöglichkeiten für die Touristik

Die Tourismusbranche setzt zunehmend auf die Vermarktung der Angebote wie auch die Informationsübermittlung über das WorldWideWeb. Das WorldWideWeb kennt keine Grenzen und keine Öffnungszeiten und eröffnet somit jedem Anbieter den globalen Markt. Die Herausforderung hierbei ist:

>
  • das eigene Angebot entsprechend zu öffnen und es
  • in mehreren Sprachen anzubieten,
  • im Web sichtbar zu sein und leicht gefunden zu werden,
  • sich gegenüber der Konkurrenz durch Mehrwerte für die Nutzer abzugrenzen und
  • die Kunden zu binden.

Um diese Herausforderung zu meistern, bietet es sich an, sich die Leistung und das Know-how von Internetnutzern aus der ganzen Welt zur Hilfe zu holen und sich des “Crowdsourcing” zu bedienen.
Das Thema Reisen macht den meisten Menschen Spaß und es ist einfach, hier engagierte Internetnutzer in der Crowd zu finden, die gerne an Projekten rund um das Thema teilnehmen. Das wichtigste Know-how, auf das Touristikunternehmen hier zugreifen können, sind die Sprachkenntnisse sowie das lokale “Heimatwissen” und das Wissen über bereits selbst bereiste Destinationen der zahlreichen Internetnutzer. Zudem kann der Einsatz der Crowd auch einen erweiterten Marketingeffekt haben. Die Crowd stellt einen Querschnitt aller Kunden dar. Mit der Einbeziehung der Crowd können somit auch Kunden-Wünsche und -Bedürfnisse in Erfahrung gebracht werden oder über “Mitmachaktionen” die Crowd = Kunden gebunden werden.

Zum Einsatz von Crowdsourcing gibt es bereits einige Beispiele an umgesetzten Projekten, Ideen und Ansätzen. Dabei reicht das Spektrum von gemeinschaftlich entwickelten Produktideen über das Sammeln von Geodaten, die Recherche von Öffnungszeiten, Preisen und Adressen bis hin zum Schreiben von Destinationsbeschreibungen, Reiseberichten und Hotelbeschreibungen sowie zum Erstellen von Fotos vor Ort.

&nbps;


clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.