Onlinereputation – Das positive Image im Netz
Onlinereputation – Der Ruf im Internet ist viel wert – er entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Kampagnen, Produkten und ganzen Unternehmen. Negative Einträge und Kommentare in Social-Media-Portalen wie Facebook, Twitter oder Instagram, kritische Artikel in Blogs oder anderswo im Netz führen sehr schnell zu dramatischen Umsatzeinbrüchen. Doch es gibt einfache Strategien, wie man den eigenen Ruf im Netz weitgehend selbst kontrolliert und Image-Einbußen vorbeugt.
Mehr lesenSuchmaschinenoptimierung: 8 hilfreiche SEO Plugins für Chrome
Im heutigen Post wollen wir Ihnen acht SEO Plugins für den Browser Chrome vorstellen, mit denen Sie unterschiedliche Fragen der Suchmaschinenoptimierung angehen können. Wir haben Chrome gewählt, da der Browser am verbreitetsten ist und über ein entsprechend großes Repertoire an SEO Plugins verfügt.
Mehr lesenRedirects und SEO
Mit einem Redirect wird eine Internetadresse umgeleitet. Die technische Realisierung ist meist recht einfach. Allerdings sollte man einige Details beachten, um bestehende Platzierungen bei Google und Co. zu halten und keine Besucher zu verlieren. Denn Redirects sind auch für die Suchmaschinenoptimierung relevant.
Mehr lesenLocal SEO – 12 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen in der Region
Egal ob Metzger, Friseur oder Restaurant sie alle brauchen eins: Kunden. Während sich früher die Menschen oftmals einfach auf der Straße zum nächsten guten Italiener durchfragten, suchen sie diesen heute über Google. Deshalb ist es auch für regionale Unternehmen extrem wichtig, bei Google gut zu ranken. Wir geben Ihnen in unserem heutigen Post ein paar wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Website sicher auf Google-Kurs bringen.
Mehr lesenBlicke der User gezielt lenken: 11 Designtipps für Ihre Webseite
Die Webseite steht, sieht gut aus und bietet tolle Inhalte, doch irgendwie springen die Besucher trotzdem schnell ab? Das kann unter anderem an ungünstiger Platzierung von Text und Bild oder dem Fehlen von blicklenkenden Designelementen liegen. Wir verraten, was Sie machen können, um die Blicke Ihrer Besucher einzufangen und gezielt zu lenken.
Mehr lesen11 Arten von Website-Content
Egal, welchen Zweck eine Website hat, sie braucht auf jeden Fall eines: Content. Von diesem gibt es ganz unterschiedliche Arten, von denen wir Ihnen hier die elf wichtigsten kurz vorstellen möchten.
Generell kann man passiven und interaktiven Website-Content unterscheiden. Bei passivem Content werden die Arten anhand ihrer Inhalte differenziert. Bei interaktivem Content erfolgt die Unterscheidung der Art anhand der Präsentationsform. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Lesen Sie einfach weiter, dann erschließt sich alles. Versprochen!
Mehr lesenKryptowährung: Zahlungsmittel für Ihr Internet-Business?
Kryptowährungen machen Spaß und geben Gas? Das scheint so, wenn wir uns die Kursentwicklungen der bekanntesten digitalen Währungen ansehen. Doch was ist eigentlich dieses Kryptogeld? Hat es einen echten Wert oder ist es nur Spekulationsobjekt? Sollten Sie Kryptogeld als Zahlungsmittel in Ihrem Internet-Business akzeptieren? Es gibt viele Fragen zum Thema, auf die wir Ihnen in diesem Blogpost die Antworten liefern.
Mehr lesenCustomer Journey Map – die Reise des Kunden kennen und begleiten
Heute wollen wir uns einem alten Marketing-Hasen zuwenden: der Customer Journey und der dazugehörigen Map. Denn die Reise Ihrer Kunden hat unterschiedliche Stationen und jede davon entscheidet mehr oder weniger, ob deren Reise weitergeht oder sie abbrechen. Doch zunächst etwas Theorie.
Mehr lesenSo kommen Ihre Pressemitteilungen (PM) in den Redaktionen wirklich an
Sie schicken regelmäßig Mitteilungen an Zeitungen und Webportale raus? Die werden aber so gut wie nie veröffentlicht? Unser Autor kann Ihnen dank seiner Erfahrung in diversen News-Redaktionen zeigen, wie Ihre Pressemitteilungen mit hoher Wahrscheinlichkeit veröffentlicht werden.
Mehr lesenTextkorrekturen schnell und effektiv durchführen
Auf Fehler in Texten reagieren die meisten Menschen sehr negativ. Es wird vom fehlerhaften Text auf das Unternehmen, die Qualität seiner Dienstleistungen und Produkte geschlossen. Man sollte also alles dran setzen, Fehler zu vermeiden. Wir wollen Ihnen deshalb praktische Tipps gegen „Fehlerblindheit“ geben. Auch nennen wir Ihnen in diesem Post typische Falschschreibungen, geben Kommatipps und stellen nützliche Rechtschreibhelfer vor.
Inhalt:
- Teil 1: Flüchtigkeits- und Tippfehler erkennen
- Teil 2: Typische Rechtschreib- und Kommafehler
- Teil 3: Hilfreiche Korrektur-Tools und allgemeine Tipps