Arten und Bedeutung von KI-Trainingsdaten

Types of AI Training Data

1997 war ein entscheidendes Jahr in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI), denn zum ersten Mal gelang es einer Maschine, einen Weltmeister im Schach zu besiegen. Deep Blue war ein IBM Supercomputer und hatte, nach der 4:2-Niederlage gegen Garry Kasparov in 1996 dazugelernt und sich verbessert, um ihn 1997 schließlich nach einer erbitterten Schlacht zu schlagen.

Maschinelles Lernen und KI verwenden komplizierte Algorithmen, um Informationen zu verarbeiten und zu lernen. Diese Algorithmen imitieren das menschliche Gehirn und genau wie ein menschliches Kind lernt können sie auch durch Daten und Erfahrung gelehrt werden.

Mehr lesen

SEO & KI: Mit automatisch geschriebenen Texten an die Google-Spitze?

SEO + KI-Texte

Es ist der Traum für alle Webseitenbetreiber*innen. Ein Keyword in einen Computer eingeben und der schreibt dann in Sekunden so viele passende SEO-Texte, wie sie brauchen. Aber wie weit sind künstliche Intelligenzen (KI) wirklich, wenn es ums Schreiben geht? Können sie perfekte, suchmaschinenoptimierte Texte verfassen?

Mehr lesen

Digitale Marktforschung: Marketingdaten einfach aus dem Internet holen?

Digitale Marktforschung

Digitale Marktforschung verspricht jede Menge Daten, dank derer wir in den „Kopf der Verbraucher*innen“ schauen können. Doch was ist wirklich dran an digitaler Marktforschung? Was sind ihre Methoden, Ziele und Herausforderungen?

Mehr lesen

5 bewährte Verkaufstipps für den PoS

Verkaufstipps PoS

Der Point of Sale (PoS) ist nicht nur ein Ort des Verkaufs, sondern auch der Schlüsselbereich, an dem die Kaufentscheidung des Kunden finalisiert wird. Hier ist der Kunde bereits in einer entscheidungsfreudigen Phase – die perfekte Ausgangssituation, um Umsätze zu steigern. Doch auch am PoS funktioniert nichts von allein. Wie kann man die Verkaufszahlen am PoS optimieren? Welche Maßnahmen führen zu mehr Spontankäufen? Und wie verwandelt man Gelegenheitskunden in treue Stammkunden? In diesem Beitrag zeigen wir bewährte Methoden und innovative Ansätze, die helfen, das Potenzial am PoS voll auszuschöpfen.

Mehr lesen

Was bringt Künstliche Intelligenz (KI) der Umwelt? – 7 verblüffende Einblicke

Künstliche Intelligenz + Umwelt

Retten KI-gesteuerte Autos die Straßen vor dem Verkehrskollaps? Hilft Künstliche Intelligenz ressourcenschonender zu leben? Wird Energieversorgung durch Künstliche Intelligenz zum Kinderspiel? Wir gewähren 7 Einblicke zu KI und Umwelt.

Mehr lesen

Cognitive Computing – Hype oder Fortschritt?

Cognitive Computing

Erst kam Künstliche Intelligenz, dann folgten die Begriffe Maschinelles Lernen und Deep Learning. Und jetzt kommt Cognitive Computing. Was ist dran an diesem neuen Konzept? Ist es nur ein neues Buzzword aus der IT-Szene, das sich gewinnbringend für Marketingzwecke einsetzen lässt? Oder verbirgt sich dahinter ein neuer Ansatz, der Maschinen das menschliche Denken einen weiteren Schritt näherbringt?

Mehr lesen

Was kann KI wirklich? 8 Mythen zur Künstlichen Intelligenz entlarvt

Mythen Künstliche Intelligenz

Die Welt der Märchen sollte eigentlich Filmen und Büchern vorbehalten sein, doch wenn es um künstliche Intelligenz geht, dann werden halbseidene „KI“-Firmen und schlecht informierte Blogger*innen zu wahren Märchenerzähler*innen. Wahr ist: KI wird die Arbeitswelt verändern, doch viele Aussagen über Künstliche Intelligenz gehören definitiv ins Reich der Mythen und Märchen.

Mehr lesen

Ist Google frauenfeindlich?

google-suche

Ist Google frauenfeindlich? Das Ranking für bestimmte Keywords kann durchaus diesen Verdacht wecken. Doch das Phänomen der Ungleichbehandlung liegt letztlich nicht an den Algorithmen, sondern an einem grundsätzlichen Problem der deutschen Sprache. Und wer will, kann selbst dafür sorgen, dass die Ergebnisliste diskriminierungsfrei ist.

Mehr lesen

Echt gruseliges Marketing – 13 Ideen für Halloween

Marketing Ideen Halloween

Halloween ist ideal geeignet, um mit ein paar ‚gruseligen‘ Marketing-Aktionen von sich reden zu machen. Damit Sie gleich starten können, haben wir 13 Ideen für Ihr Halloween-Marketing zusammengestellt.

Mehr lesen

Social Signals – ein Google-Rankingfaktor?

Social Signals

Immer mehr Likes und Shares für die eigene Website? Das spricht natürlich für den Erfolg und die Qualität des Contents. Aber wie wertet Google positive Rückmeldungen über Facebook und Co.? Über die Bedeutung von Likes und Shares wird in der SEO-Szene heftig diskutiert. Sind Social Signals ein Rankingfaktor?

Mehr lesen