Cognitive Computing – Hype oder Fortschritt?

Cognitive Computing

Erst kam Künstliche Intelligenz, dann folgten die Begriffe Maschinelles Lernen und Deep Learning. Und jetzt kommt Cognitive Computing. Was ist dran an diesem neuen Konzept? Ist es nur ein neues Buzzword aus der IT-Szene, das sich gewinnbringend für Marketingzwecke einsetzen lässt? Oder verbirgt sich dahinter ein neuer Ansatz, der Maschinen das menschliche Denken einen weiteren Schritt näherbringt?

Mehr lesen

Was kann KI wirklich? 8 Mythen zur Künstlichen Intelligenz entlarvt

Mythen Künstliche Intelligenz

Die Welt der Märchen sollte eigentlich Filmen und Büchern vorbehalten sein, doch wenn es um künstliche Intelligenz geht, dann werden halbseidene „KI“-Firmen und schlecht informierte Blogger*innen zu wahren Märchenerzähler*innen. Wahr ist: KI wird die Arbeitswelt verändern, doch viele Aussagen über Künstliche Intelligenz gehören definitiv ins Reich der Mythen und Märchen.

Mehr lesen

Ist Google frauenfeindlich?

google-suche

Ist Google frauenfeindlich? Das Ranking für bestimmte Keywords kann durchaus diesen Verdacht wecken. Doch das Phänomen der Ungleichbehandlung liegt letztlich nicht an den Algorithmen, sondern an einem grundsätzlichen Problem der deutschen Sprache. Und wer will, kann selbst dafür sorgen, dass die Ergebnisliste diskriminierungsfrei ist.

Mehr lesen

Echt gruseliges Marketing – 13 Ideen für Halloween

Marketing Ideen Halloween

Halloween ist ideal geeignet, um mit ein paar ‚gruseligen‘ Marketing-Aktionen von sich reden zu machen. Damit Sie gleich starten können, haben wir 13 Ideen für Ihr Halloween-Marketing zusammengestellt.

Mehr lesen

Social Signals – ein Google-Rankingfaktor?

Social Signals

Immer mehr Likes und Shares für die eigene Website? Das spricht natürlich für den Erfolg und die Qualität des Contents. Aber wie wertet Google positive Rückmeldungen über Facebook und Co.? Über die Bedeutung von Likes und Shares wird in der SEO-Szene heftig diskutiert. Sind Social Signals ein Rankingfaktor?

Mehr lesen

Backlinks generieren und besser ranken – 13 Tipps

Backlinks generieren

In den Anfangszeiten des Internets waren Backlinks neben Keywords ein todsicheres Konzept, um bei Google ganz oben zu stehen. Jahrzehnte später sind viele andere Faktoren dazugekommen. Aber nach wie vor sind Backlinks SEO-relevant. Was sind Backlinks? Wie wichtig sind sie für das Google-Ranking heute? Und wie lassen sich Backlinks generieren? Wir haben die besten Methoden zusammengestellt.

Mehr lesen

Textklassifikation – Anwendungsbereiche im Internet

Textklassifikation

Im Internet gibt es Milliarden von Webseiten mit unzähligen Texten. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Textklassifikation ist eine Methode, die Durchblick schafft und das Angebot strukturiert. Welche Anwendungsbereiche gibt es für Textklassifikationen im weltweiten Netz?

Mehr lesen

Top Suchmaschinen-Ranking mit Unique Content von der Crowd

Unique Content Crowd

Jeder Betreiber von Webseiten benötigt Content, wie z.B. zahlreiche kurze Service- oder Produktbeschreibungen, Kategorietexte, Glossare, News, Blogartikel etc. Dieser Content kann entweder schnell und preiswert neu erstellt oder bestehende können Texte überarbeitet werden. Natürlich soll der Inhalt der Seiten im Internet auch gut gefunden werden und im Suchmaschinenranking weit oben stehen. Hierzu muss dieser für Suchmaschinen wie Google optimiert sein. D.h., der Inhalt muss einzigartig, themenbezogen, interessant und mit relevanten Keywords in optimaler Dichte gespickt sein. Je nach Textart ist hier eine Keyworddichte von 1–4% ideal. D.h., ein Keyword sollte 1–4x in einem Text von 100 Wörtern vorkommen. Wenn zur zeitnahen Erstellung dieser suchmaschinenoptimierten Texte die Manpower im eigenen Unternehmen nicht ausreicht, kann die Lösung „Paid-Crowdsourcing“ heißen.

Mehr lesen

Text-to-Speech: Hören statt Lesen

Text-to-Speech

Text-to-Speech (Abk.: TTS) – dieser Begriff ist nahezu selbsterklärend: Text in Sprache verwandeln. Die hierfür eingesetzten Programme werden ständig weiterentwickelt. Zwar gibt es bis heute noch keine Anwendungen, bei denen die maschinelle Herkunft des Gesprochenen nicht erkennbar ist. Doch der technische Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Welche Vorteile bieten Text-to-Speech-Systeme? Nicht nur Sehbehinderte profitieren davon – auch Unternehmen können ihre Reichweite damit vergrößern.

Mehr lesen

Crowdsourcing ohne Profit-Gedanken: 9 inspirierende Projekte

Crowdsourcing non profit

Crowdsourcing ist nur etwas für große Unternehmen, um die nächste Produktveröffentlichung zu promoten oder günstig an kreative Ideen zu kommen? Dass es auch anders geht, zeigen diese 9 erfolgreichen Non-Profit-Projekte. Und vielleicht finden Sie dadurch eine Inspiration für Ihr eigenes Crowdsourcing-Projekt, ob nun mit oder ohne Profit.

Mehr lesen