Storytelling ist ein mächtiges Instrument für die Aufwertung Ihres digitalen Marketings. Gut erzählte Geschichten sind fesselnd und mitreißend. Sie bringen den Leser dazu, sie mit anderen zu teilen, um tiefer in die Story einzutauchen. Storytelling sorgt für klare Wettbewerbsvorteile – bei großen, kleinen und mittleren Unternehmen. Online-Marketing-Agenturen, App-Entwicklungsfirmen und alle Unternehmen, die ihren Kundenkontakt verbessern wollen, profitieren davon.
Inhalt
Digitales Storytelling nutzt computergestützte Werkzeuge – für Texte, Bilder, Audios und Videos. Prinzipiell kann jeder Mensch Geschichten erzählen, unabhängig von seinem Alter oder seiner Erfahrung. Die Geschichten können online über soziale Medien oder andere Plattformen mit einem breiten Publikum geteilt werden. Aber das Teilen funktioniert auch offline: zum Beispiel in Präsentationen oder Workshops.
Digitale Geschichten enthalten oft multimediale Elemente wie Bilder, Audio und Video, um die Story besser vermitteln zu können. Das macht sie fesselnder und interessanter zum Anhören oder Anschauen. Digitale Storys können von Einzelpersonen oder Gruppen erstellt werden. Dies fördert die Zusammenarbeit und das kreative Denken. Schließlich können digitale Geschichten je nach Wunsch online oder offline verbreitet werden.
Es gibt verschiedene Formen von Medien, die für das Geschichtenerzählen verwendet werden können. Einige der beliebtesten sind:
Storytelling wird heute für Content Marketing, Produkt- und Markenpromotion, Kommunikation und Wissensmanagement produktiv eingesetzt. Gut erzählte Storys haben nachweislich bessere Effekte als Sachberichte. Reale Erlebnisse und bewusst konstruierte Geschichten über Produkte überzeugen Kunden und motivieren die Mitarbeiter.
Der Zweck des digitalen Storytellings ist es, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Aber für den Leser sollte es sich nicht so anfühlen. Die Geschichte kann witzig, bedeutungsvoll, emotional oder eine Mischung aus beidem sein. Manchmal auch etwas ganz anderes. Durch das Erzählen von Geschichten auf eine ansprechende Art und Weise stellen Unternehmen eine emotionale Verbindung zu ihren Kunden her. Und das führt zu mehr Umsatz.
Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihre Geschichte mittilfe digitaler Medien erzählen, zum Beispiel:
Es gibt viele Elemente, die eine gute Geschichte ausmachen. Eine gute Geschichte hat einen klaren Anfang, eine Mitte und ein Ende. Sie ist gut geschrieben und fesselnd. Sie ist interessant und hat glaubwürdige Charaktere.
Damit eine Geschichte leicht zu verstehen ist, sollte sie einige der wichtigsten Merkmale aufweisen:
Eines der Schlüsselelemente, die eine gute Geschichte ausmachen, sind glaubwürdige Charaktere. Die Leser können sich leicht mit den Figuren und ihren Kämpfen identifizieren. Das macht das Lesen der Geschichte noch angenehmer.
Das gleiche Prinzip gilt für Ihre Marke. Ihre Zielgruppe identifiziert sich mit Ihnen, wenn es in der Lage ist, sich ebenfalls mit den Problemen zu identifizieren, die Sie lösen.
Eine gute Geschichte ist einprägsam, weil sie unterhaltsam und lehrreich ist. Sie fesselt den Zuhörer und bietet eine kohärente Erzählung, der man leicht folgen kann. Gute Geschichten sind außerdem universell. Das heißt: Sie können von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten genossen werden. Sie sind gut gegliedert und hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Zuhörer.
Das Erzählen von Geschichten ist eine Fähigkeit, die von den Menschen seit Tausenden von Jahren als Mittel der Kommunikation genutzt wird. Es diente der Weitergabe von Traditionen und Kultur, aber auch der Bildung und Unterhaltung der Massen. Das Erzählen von Geschichten diente dazu, Moral zu lehren, Geschichte zu vermitteln und große Gruppen von Menschen zu unterhalten.
Die ersten Geschichten wurden mündlich über Generationen hinweg als Mittel der Kommunikation weitergegeben. Im Laufe der Zeit wurden diese Geschichten aufgeschrieben und in Bibliotheken für künftige Generationen aufbewahrt. Heute ist das Geschichtenerzählen genauso beliebt wie vor Tausenden von Jahren. Geschichten dienen der Bildung, der Unterhaltung und der Meinungsbildung.
Storytelling ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Unternehmer, egal ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Karriere im digitalen Marketing vorantreiben wollen. Storytelling kann in allen Kommunikationsmedien eingesetzt werden und ist eine Fähigkeit, die jeder besitzen kann. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Geschichten in Ihren eigenen Marketingbemühungen einsetzen können, und welche häufigen Fehler Sie vermeiden können.
Wenn Sie eine Geschichte erzählen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Publikum kennen. Was für die eine Gruppe interessant oder amüsant sein mag, ist für eine andere Gruppe vielleicht unattraktiv. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihr Publikum ist, laufen Sie Gefahr, es überhaupt nicht zu erreichen.
Um die Sinne anzusprechen, sollten Sie konkrete Bilder und Klänge verwenden, mit denen die Menschen etwas anfangen können. So wird die Geschichte lebendig. Und schließlich sollten Sie den Schauplatz so wählen, dass sich die Zuhörer in die Geschichte hineinversetzen können. Wenn sich die Leser, Zuschauer oder Zuhörer in die Lage des Protagonisten versetzen können, wird die Geschichte verständlich, glaubhaft und überzeugend.
Einer der häufigsten Fehler beim Storytelling ist, dass man mit dem Produkt oder der Dienstleistung beginnt und nicht mit der Geschichte. Wenn das passiert, kann es sich eher wie ein Verkaufsgespräch anfühlen als eine fesselnde Story. Ein weiterer häufiger Fehler ist mangelnde Kreativität. Ohne Einfallsreichtum verliert die Zielgruppe schnell das Interesse. Viele Inhalte oder einzelne Elemente sind für die Zielgruppe nicht geeignet. Konzentrieren Sie sich auf die Punkte, die für das Publikum relevant und interessant sind.
Weniger ist mehr. Das gilt auch für das Storytelling. Scheuen Sie sich nicht, persönliche Erfahrungen mit Ihrem Publikum zu teilen. Aber achten Sie darauf, dass Sie die Grenze nicht überschreiten. Seien Sie sich über Ihren Zweck im Klaren. Fragen Sie sich vorher, was Sie mit Ihrer Geschichte erreichen wollen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte für Ihr Publikum relevant ist und Anklang findet.
Zu viele Details zur Handlung machen eine Geschichte unattraktiv. Einige Einzelheiten können für das Publikum sehr langweilig sein. Die Leser möchten wissen, wie sich die Geschichte entfaltet. Manchmal trägt bloßes Zeigen statt Erzählen dazu bei, eine bessere Verbindung zum Publikum herzustellen.
Wenn alles bis ins kleinste Detail erklärt wird, wird es schwierig, sich mit den Figuren oder der Handlung zu beschäftigen. Außerdem ist eine klare Struktur wichtig, damit die Leser wissen, was sie wann zu erwarten haben.
Auch allzu aufdringliche Belehrungen können das Publikum abschrecken. Die Konzentration auf jeweils einen Aspekt der Geschichte trägt dazu bei, das Interesse der Leser aufrechtzuerhalten und Verwirrungen zu vermeiden.
Drei häufige Fallen, die sich auf die sprachlichen Aspekte einer Story auswirken:
Wenn es um Daten geht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um eine wirkungsvolle Geschichte zu schreiben. Sie können die Daten nutzen, um eine fesselnde und interessante Geschichte zu schreiben, oder um eine Geschichte zu schreiben, die genau und wahrheitsgemäß ist. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass die Daten so verwendet werden, dass eine Geschichte entsteht, die den Leser überzeugt.
Eine gute Möglichkeit, Daten zu nutzen, um eine überzeugende Geschichte zu schreiben, besteht darin, sie zur Veranschaulichung eines Trends zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise. darüber berichten wollen, dass Online-Shopping in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, können Sie Statistiken aus verschiedenen Umfragen zur Untermauerung Ihrer Argumentation verwenden. Dies wird den Lesern helfen zu verstehen, warum es diesen Trend gibt und welche Auswirkungen er möglicherweise haben wird.
Eine weitere Möglichkeit, wie Sie Daten nutzen können, um mit Ihrer Geschichte zu überzeugen, ist die Verwendung als Teil einer Fallstudie. Möchten Sie zum Beispiel darüber berichten, wie soziale Medien die Art und Weise der Produktvermarktung verändert haben? Dann könnten Sie die Geschichte eines Unternehmens erzählen, das erfolgreich Social-Media-Marketing-Techniken einsetzt. Dies wird den Lesern helfen zu verstehen, wie Social Media Marketing funktioniert und warum es so erfolgreich ist.
Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen: Es wichtig sicherzustellen, dass die Daten verwendet werden, um eine Geschichte zu schreiben, die den Leser beeindruckt und überzeugt. Wenn es um Daten geht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Daten nutzen, um eine fesselnde und interessante Geschichte zu schreiben, oder Sie können die Daten nutzen, um eine Geschichte zu schreiben, die genau und wahrheitsgemäß ist.
Die Geschichte sollte auf die spezifische Gruppe von Personen zugeschnitten sein, die Sie ansprechen wollen. Sie müssen überlegen, wer von Ihrer Geschichte am meisten profitieren und auf sie reagieren wird. Damit sich die Leser mit Ihrem Werk identifizieren können, müssen sie sich selbst darin wiederfinden. Machen Sie sich klar, welche Bedürfnisse und Wünsche Ihre Leser haben, und entwerfen Sie eine Erzählung, die sie auf einer persönlichen Ebene anspricht.
Die Suche nach den richtigen Daten ist entscheidend für die Erstellung einer wirkungsvollen Geschichte. Hier sind ein paar Tipps:
Daten eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Das macht es nicht leicht, einen Ausgangspunkt zu finden. Das Wichtigste ist, die richtigen Daten auszuwählen und sie auf eine Weise zu nutzen, die bei Ihrem Publikum Anklang findet. Außerdem ist es wichtig, eine interessante Story zu finden – etwas, das die Leute noch nie gehört haben. Sobald Sie diese beiden Elemente gefunden haben, können Sie mit dem Erzählen Ihrer Geschichte beginnen.
Um in einer klaren, prägnanten Sprache zu schreiben, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Erfolgreich schreiben mithilfe von Daten setzt die richtigen Ressourcen voraus. Finden Sie exakte, aktuelle Informationen und nehmen Sie bei Bedarf die Hilfe von Experten in Anspruch. Fachleute können Sie bei der Analyse und Interpretation unterstützen.
Es ist ebenfalls hilfreich, mit verschiedenen Datenquellen vertraut zu sein, damit Sie die benötigten I zum richtigen Zeitpunkt finden können. Außerdem erfordert die Fähigkeit, mit Daten eine Geschichte zu erzählen, Übung und Geduld – erwarten Sie nicht gleich beim ersten Versuch Perfektion!
Storytelling ist eines der mächtigsten Werkzeuge im Werkzeugkasten eines Vermarkters. Es hilft Ihnen nicht nur, mit Ihrem Publikum auf einer emotionalen Ebene in Verbindung zu treten. Es kann auch dazu verwendet werden, eine Community rund um Ihre Marke zu schaffen und die Kundenbindung zu erhöhen. Darüber hinaus kann Storytelling eingesetzt werden, um Menschen zum Handeln zu bewegen – sei es, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen oder sich einfach mehr für Ihr Unternehmen zu engagieren.
Was also ist Storytelling? Einfach ausgedrückt: Es ist die Verwendung von Erzählungen, um eine Botschaft zu vermitteln. Dies kann in jedem Medium geschehen. Von Videos und Blogbeiträgen bis hin zu sozialen Medien und E-Mail-Marketingkampagnen. Das Wichtigste ist, dass Ihre Geschichten ansprechend und für Ihr Publikum relevant sind.
Der Einsatz von Geschichten im Marketing und in der Wirtschaft hat viele Vorteile. Zunächst einmal helfen Ihnen Geschichten dabei, Ihr Publikum auf einer emotionalen Ebene anzusprechen, was zu mehr Engagement und Loyalität führen kann. Außerdem eignen sich Geschichten hervorragend für die Überzeugungsarbeit. Geschichten motivieren Menschen, etwas zu unternehmen – sei es, dass sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen oder sich einfach für Ihr Unternehmen engagieren. Und schließlich tragen Geschichten dazu bei, eine Community rund um Ihre Marke aufzubauen. Das führt zu verstärkter Mund-zu-Mund-Propaganda und verbessert die Online-Präsenz.
Das Erzählen von Geschichten ist eine der ältesten und wirkungsvollsten Formen der Kommunikation. Es ist ein Weg, um ein Publikum anzusprechen, eine Botschaft zu vermitteln und eine Wirkung zu erzielen. Und es funktioniert, weil es an unsere Emotionen und Instinkte appelliert.
Data Storytelling ist besonders wirkungsvoll, weil es das Beste aus beiden Welten vereint: Fakten und Zahlen, kombiniert mit Emotionen und Erzählungen. Wenn es gut gemacht ist, kann Data Storytelling Ihnen dabei helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihrem Publikum aufzubauen. Gleichzeitig macht Storytelling Ihre Arbeit außergewöhnlich.
Als die Marriott Hotels ihre neue Marke Moxy einführten, wussten sie, dass sie eine Geschichte erzählen mussten. Und was für eine Geschichte!
Im Moxy dreht sich alles um Spaß und Lebendigkeit – das Gegenteil von spießigen Luxushotels. Wie hat Marriott also die Werbetrommel gerührt? Sie haben sich nicht auf traditionelle Werbemethoden verlassen. Stattdessen konzentrierten sie sich darauf, ansprechende Inhalte zu erstellen, die ihr Publikum auf einer tieferen Ebene ansprechen sollten.
Moxy hat zum Beispiel eine interaktive Website erstellt, auf der die Nutzer verschiedene Aspekte der Hotelkette erkunden können. Sie produzierten auch Videoinhalte, die die lustige und energiegeladene Atmosphäre ihrer Hotels verdeutlichten. Und es hat funktioniert! Die Kampagne war ein Erfolg und Moxy erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Wenn Sie Storytelling in Ihrer Marketing- und Unternehmensstrategie einsetzen möchten, finden Sie hier einige Tipps für den Anfang:
Storytelling ist ein wirkungsvolles Mittel, um mit anderen in Kontakt zu treten und Beziehungen aufzubauen. Es wird in der Wirtschaft, im Marketing und in den digitalen Medien eingesetzt. Hier finden Sie einige kreative Möglichkeiten, wie Sie Social-Media-Plattformen für das Storytelling nutzen können:
Teilen Sie Ihre Geschichte auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram. Nutzen Sie visuelle Elemente wie Fotos und Videos, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen. Seien Sie kreativ in der Art und Weise, wie Sie Ihre Geschichte erzählen – verwenden Sie Animationen, Kunst und Musik. Verbinden Sie sich mit anderen, die sich für dasselbe Thema interessieren. Nutzen Sie dafür Hashtags. Erzählen Sie Ihre Geschichte in einem Podcast oder Blogbeitrag, auf Konferenzen und Veranstaltungen.
Storytelling ist eine wichtige Fähigkeit. Und man kann sie lernen. Geschichten können in überall eingesetzt werden: vom Marketing bis zum Aufbau von Beziehungen zu Freunden und Familie. Außerdem macht es Spaß!
Linkedin kann ein großartiger Ort für Unternehmen sein, um Geschichten über ihr Unternehmen, ihre Kunden und Mitarbeiter zu teilen. Einige Unternehmen haben Geschichten
auf der Plattform erstellt, die in die Kultur des Unternehmens eintauchen. Beispiele:
Auf diese Weise geben Sie Ihren Kunden einen Einblick, wer Sie sind und wofür Sie stehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter vorzustellen und zu zeigen, wie sie zum Erfolg des Unternehmen beitragen. Dies hilft bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter helfen und stärkt die Loyalität der bestehenden Kunden.
Facebook kann auf verschiedene Weise für das Storytelling genutzt werden. Zum Beispiel können Einzelpersonen persönliche Geschichten auf ihrem Profil teilen. Unternehmen nutzen Facebook-Seiten, um Geschichten über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu teilen.
Mit Geschichten auf Facebook treten Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt und bewerben Marken oder Produkte. Sie können auch verwendet werden, um eine Verbindung mit Kunden herzustellen und Loyalität aufzubauen.
Instagram kann genutzt werden, um eine Geschichte rund um Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen zu erzählen. Sie können Bilder und Videos verwenden, um eine Geschichte zu erzählen, die Ihr Publikum fesselt und inspiriert. Instagram ist auch eine hervorragende Plattform für die Werbung für Veranstaltungen, Produkte oder Dienstleistungen.
Mit kreativen Bildern und ansprechenden Geschichten heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und sprechen Ihre Zielgruppe an.
Twitter ist eine Plattform, die dazu genutzt werden kann, interessante Geschichten mit anderen Menschen zu teilen. So erreichen Sie schnell und einfach ein breites Publikum. Außerdem können Nutzer über Twitter für bestimmte Zwecke spenden oder Geschichten teilen, die das Bewusstsein für wichtige Themen schärfen. Durch die Nutzung von Twitter können Menschen die Welt verändern.
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, Social-Media-Plattformen für das Erzählen von Geschichten zu nutzen, zum Beispiel mit Bildern, Videos und Audio.
Überlegen Sie, wie Sie die sozialen Medien nutzen können, um für Ihr Publikum ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Ein Erlebnis, das die User dazu bringt, Ihrer Geschichte zu folgen. Dazu könnten Sie verschiedene Arten von Inhalten verwenden. Entwickeln Sie einen unverwechselbaren Stil für Ihre Social-Media-Konten. Wenn Sie kreativ sind und Ihr Publikum einbeziehen, wird es bereit sein, Ihrer Story bis zum Ende zu folgen.
Virtual Reality ist eine erstaunliche Technologie. Sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Geschichten erleben, zu verändern. Sie kann uns mitten ins Geschehen versetzen und uns das Gefühl geben, ein Teil davon zu sein. Das macht VR zu einem idealen Medium für Storytelling. Und es wurden bereits einige erstaunliche Erlebnisse damit geschaffen.
Je beliebter VR wird, desto mehr Menschen werden sie nutzen, um Geschichten zu erzählen. Wir werden neue, erstaunliche Erfahungen machen. VR hat das Potenzial, das Geschichtenerzählen zu revolutionieren. Die Entwicklungen sind im Einzelnen kaum absehbar. Es wird also spannend.
Storytelling ist kreativer Content: Geschichten, die in der Regel Text, Bilder und Videos enthalten. Die Story beginnt oft mit einer Einleitung oder einem Aufhänger, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu wecken, bevor es mit dem Inhalt weitergeht.
Credibility, Character, Conflict, Consequences, Conclusion: Glaubwürdigkeit, Charakter, Konflikt, Konsequenzen, Ergebnis. Das sind die fünf Hauptelemente des Geschichtenerzählens
Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil des Marketings. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Sie helfen dabei, ein tieferes Verständnis für den Zielmarkt zu entwickeln und wertvolle Inhalte zu erstellen, die die Zielgruppe ansprechen.
Die Pixar-Regeln für das Erzählen von Geschichten sind eine Reihe von Richtlinien, die von den Machern der Pixar Animation Studios aufgestellt wurden. Sie wollten damit sicherstellen, dass ihre Filme unterhaltsam und sinnvoll sind. Die Regeln stellen folgende Anforderungen:
Internes Storytelling ist der Prozess des Erstellens einer Geschichte, mit der Sie Ihre Mitarbeiter unterstützen und ermutigen. Internes Storytelling fördert die Arbeit durch einen positiven Dialog. Außerdem bietet es den Mitarbeitern die Möglichkeit, Geschichten über ihre Erfahrungen zu erzählen und voneinander zu lernen.