Clickworker
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Suchmaschinen funktionieren? Es gibt buchstäblich Milliarden von Webseiten, die online verfügbar sind – und jedes Jahr werden Millionen weitere erstellt.
Suchmaschinen helfen nicht nur dabei, eine bestimmte Seite, sondern auch Inhalte und Informationen innerhalb dieser Seite zu finden. Bedenken Sie jedoch beim Einrichten einer internen Suchmaschine immer, dass die Suchergebnisse innerhalb einer Website auch dabei helfen müssen, das spezifische Produkt oder Ergebnis zu finden, nach dem die User suchen, damit sie z.B. ihren Kauf tätigen können.
Wenn Sie bei einer dieser beiden Aktivitäten – dem Auffinden der Website oder dem Auffinden eines Artikels auf der Website – erfolgreich waren, ist dies nur dank der auf die Suchintention optimierten Ziel-/ bzw. Produktseiten möglich. Dafür zu sorgen, dass Suchmaschinen und Suchfunktionen Zielseiten als, für den eingegebenen Suchbegriff, relevant einstufen (sog. Suchrelevanz), ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Je passender die Suchergebnisse und damit die von Ihnen aufgerufenen Zielseiten sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie zufrieden sind. Je zufriedener Sie sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Seiten verlassen.
Tipp:
Setzen Sie die Hilfe der Crowd ein, um Ihre Suchmaschine/Suchfunktion zu optimieren. Tausende Clickworker bewerten die Ergebnisse Ihrer Suchmaschine/Suchfunktion nach ihrer tatsächlichen Relevanz zum Suchbegriff und helfen Ihnen so, die Algorithmen zu perfektionieren.
Erfahren Sie mehr zu unserem Service Suchrelevanz
Bei der Optimierung von Suchfunktionen und Suchmaschinen auf Suchintentionen geht es darum, dem Benutzer das gewünschte Suchergebnis zu zeigen. Sie ist ausschlaggebend für die Genauigkeit der Ergebnisse zu einer Suchanfrage bzw. seiner Suchintention.
Online-Nutzer haben heute die Qual der Wahl: Ihre Erwartungen sind geprägt von den positiven Erfahrungen, die sie auf Seiten wie Amazon und Netflix gemacht haben, da diese Dienste scheinbar intuitiv wissen, wonach die User suchen. In Wirklichkeit verfügen solche Websites über umfangreiche Datenbanken mit früheren Entscheidungen und Aktionen, gepaart mit leistungsstarken Algorithmen, die dabei helfen, Nutzerverhalten vorherzusagen.
Viele kleinere Unternehmen verlieren durch den Vergleich und das erst recht, wenn interne Suchen Ergebnisse liefern, die nutzlos und irrelevant für die Anfrage sind. Doch während die Suchmaschinen der Internetriesen zweifellos leistungsstark sind, sind sie jedoch nicht der alleinige Schlüssel zum Erfolg.
Bei der Optimierung von Suchfunktionen und Suchmaschinen geht es letztlich darum, es dem Benutzer eichter zu machen, das zu finden, wonach er sucht.
Es gibt zwei Arten von Suchergebnissen, die Sie im Auge behalten sollten:
Breite Suchergebnisse sind nicht so erstrebenswert wie exakte Ergebnisse. Sie führen auch weniger wahrscheinlich zu einer Umsetzung oder einem Kauf. Nutzer, die Ergebnisse erhalten, die mit ihrer Suchanfrage übereinstimmen, tätigen mit einer zwei- bis dreimal höheren Wahrscheinlichkeit einen Kauf.
Das World Wide Web wurde Anfang der 1990er-Jahre für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Ein Jahrzehnt zuvor gab es bereits das textbasierte Bulletin Board System (BBS), und die ersten Web-Seiten ähnelten diesem Look.
Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Seiten hinzu, zusammen mit Grafiken, Bildern und Hyperlinks, die die Seiten miteinander verbanden. Informationen zu finden, war in diesen frühen Tagen schwierig – bis die Suchmaschine aufkam.
Excite und Yahoo waren die Vorläufer des heutigen Googles und Bings. Durch das sogenannte „Web Crawling“ – das Lesen aller Wörter auf einer Seite – haben diese Suchmaschinen die verschiedenen Websites im Internet indexiert und katalogisiert.
Frühe Suchmaschinen nutzten Schlüsselwörter, um zu bestimmen, wie relevant der Inhalt war. Wenn ein Schlüsselwort mehrfach erwähnt wurde, war es wahrscheinlicher, dass die Seite in den Suchergebnissen ganz oben oder nahezu oben angezeigt wurde.
Leider führte diese Methode oft dazu, dass bestimmte Personen das System manipulierten und die Suchrelevanz verringerten, indem sie Links zu Informationen anboten, die nicht der eigentlichen Absicht der Suchenden entsprachen.
Dies führte oft zur Frustration und Unzufriedenheit der Anwender, da die Suchergebnisse nicht ihren Erwartungen entsprachen. Manchmal konnte dies manuell behoben werden, indem zusätzliche relevante Schlüsselwörter hinzugefügt wurden, was jedoch nicht immer funktionierte.
Im Laufe der Zeit erkannten die Unternehmen, dass dies ein aussichtsloses Unterfangen war und das Versprechen des Internets unterwandert wurde. Man entwarf darum moderne Suchmaschinen, die wesentlich komplexer sind als jene aus den Anfangstagen des Internets. Diese Suchmaschinen berücksichtigen mehrere Faktoren, darunter:
Ein anschauliches Beispiel hierfür ist eine einfache Rezeptsuche.
Vielleicht waren auch Sie schon einmal auf der Suche nach einem schnellen Nudelrezept, um Ihre neue Abendessensverabredung zu beeindrucken? Wenn Sie online suchen, werden Sie Hunderte von Rezepten finden. Welches ist also das Richtige für Sie?
In den meisten Fällen wird man die erste Auswahlmöglichkeit seiner Suche wählen. Wenn die Zubereitung dieses Rezepts jedoch mehr als eine Stunde dauert, ist es wahrscheinlich nicht die beste Wahl für Sie. Also gehen Sie zurück zur Suche und entscheiden sich für ein anderes. Dieses hier dauert weniger als 15 Minuten und ist perfekt für Ihre Anforderungen.
Wenn nun im Laufe der Zeit immer mehr Menschen die zweite Option wählen, wird sie im Ranking steigen und hinsichtlich der Relevanz in den Suchergebnissen nach oben rücken.
Suchmaschinen entwickeln sich ständig weiter, um den Anwendern stets relevante Ergebnisse zu liefern. Je ausgefeilter sie werden, desto schwieriger wird es, das System zu manipulieren, und desto besser wird die Benutzerfreundlichkeit.
Die Optimierung der Suchrelevanz ist etwas, worüber sich jedes Unternehmen Gedanken machen sollte. Schließlich macht es einen Unterschied, ob der Kunde zufrieden oder frustriert ist und nicht wiederkommt. Unternehmen, die wie Google auf die Suche angewiesen sind, haben dies verstanden und die Suchrelevanz zu einem wesentlichen Bestandteil ihrer Strategie gemacht.
Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, relevante Suchergebnisse zu liefern, ist es auch in der Lage, einen besseren Kundenservice zu bieten. Je relevanter die Suchergebnisse sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Kunde einen Kauf abschließt.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Suchrelevanz zu optimieren:
Die Suche verwendet heute auch das sogenannte Fuzzy Matching mit Text, um ähnliche Ergebnisse mit Wörtern zu liefern, die den gleichen Kontext oder die gleiche Bedeutung haben. Darüber hinaus sind Schlüsselwörter nicht mehr auf ein einzelnes Wort beschränkt, sondern können auch mit bestimmten Phrasen übereinstimmen.
Suchmaschinen entwickeln sich ständig weiter. Sie sind ausgefeilter als je zuvor und werden jeden Tag besser. Je wettbewerbsintensiver eine Branche wird, desto wichtiger ist es, die Suchrelevanz seiner Seite zu optimieren.
Die jüngsten Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, der künstlichen Intelligenz und der Verarbeitung natürlicher Sprache haben den Suchmaschinen neue Möglichkeiten gegeben, Anwendern relevante Ergebnisse zu liefern. Diese Fortschritte ermöglichen es, eine intelligentere Suche durchzuführen, während Suchmaschinen gleichzeitig die Verfolgung von Such- und Browsing-Mustern verbessern können.
Clickworker